Klimatrollfutter –
16 Antworten auf 16 Fake-Fragen

Soll man Trolle füttern? Die Fraktionen des Bundestages haben guten Grund, dies nicht zu tun. Die 16 Fragen, für die derzeit von Klimawandelleugnern Unterschriften gesammelt werden, sind Fake-Fragen. Sie fußen auf wissentlich falschen Prämissen. Sie zeigen eine solche...

Glanz oder Elend der Zukunft – Wohin führt uns KI?

Ein Rückblick auf das Stuttgarter Zukunftssymposium 2019 Wer Fragen über die Zukunft stellt, bekommt schon seit jeher zwei Arten von Antworten: verklärende, utopische einerseits und verstörende, dystopische anderereits. Gerade das Thema Künstliche Intelligenzbietet...

Wann kommen die digitalen Menschenrechte?

Vor einem Jahr, zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, hat die Giordano-Bruno-Stiftung ihre Vorschläge für digitale Menschenrechte veröffentlicht. Das Konzept fand viel Zustimmung, aber auch konstruktive Kritik. Dass Menschenrechte keine...

Immer alles neu denken – Halten wir mental noch Schritt?

Unsere Gesellschaft ist wie das Glasfasernetz: Eine Baustelle, die niemals fertig wird, weil sie ständig von der Entwicklung überholt wird. Wie gehen verschiedene Milieus mit der beschleunigten Veränderung um? Und warum begegnen sie sich dabei so feindlich? Aus ganz...

Hate Speech und Social Media – Was ist Henne, was ist Ei?

Die Welt erlebt eine Welle.   Die Welle hat viele Namen: Chauvinismus, rechter Populismus, Protofaschismus, Verachtung von Moral und Gemeinwohl, Hass gegen Benachteiligte, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Stolz auf Dummheit. Sie nennen sich Tea Party,...

Drei unbedingt sehenswerte Vorträge auf Video

Zum Thema digitale Menschenrechte gibt es viele interessante Vortragsvideos online. Doch einige davon sind einfach herausragend. Hier sind drei (plus einer), die mein Verständnis der Dinge besonders bereichert haben. Aus meiner Sicht: dreieinhalb Stunden ganz großes...