Elon Musks neue Kleider – Warum es Zeit ist, X zu verlassen

Gute Vorsätze hält das neue Jahr genügend bereit: Sich Zuversicht bewahren. Den Kopf klar behalten. Weniger und bessere Medien konsumieren. Und: X zum Teufel jagen. Denn das soziale Netzwerk erfüllt wichtige Mindeststandards für freie Meinungsäußerung nicht mehr. ...

Social-Media-Verbot unter 16 – Was soll schon schiefgehen?

Mit großer Mehrheit haben das australische Parlament und der Senat ein Gesetz verabschiedet, das Jugendlichen unter 16 Jahren verbietet Soziale Netzwerke zu nutzen. Ist das nun eine Erlösung, ein interessanter Modellversuch – oder eine populistische Scheinlösung, die...

Land der Extreme – Digitaler Alltag in Korea

Wie fühlt sich eine Reise in die Zukunft der Digitali­sierung an? Warum haben Südkoreaner ein anderes Service­verständnis als wir Westler? Und wie bitte sieht ein App-Store in Nord­koreas Hauptstadt Pjöngjang aus? All dies und mehr erfahrt ihr in dieser...

Die totalitäre Seite Europas

Mit der neu aufgelegten Chatkontrolle droht ein unhaltbarer Zustand in Europa einzureißen: Das Ende des Briefgeheimnisses, die Umgehung von Verschlüsselung, ein Generalverdacht gegen jedermann und ein Ende des unbefangenen Austausches im Internet. Mit alldem wird das...

Gott aus der Maschine – Wie bizarr oder gefährlich ist religiöse KI?

KI kann viel – aber kann sie auch überzeugend Gott spielen? Warum nicht, fragten sich die Initiatoren religiöser Chatbots. Selbstlernende neuronale Netze (also „Künstliche Intelligenz“) können heute relativ problemlos so tun, als seien sie Beethoven, George R.R....

Wer zahlt für meine Meinung? Wie die EU Targeting regulieren will

Bild: Fernanda B. Viégas, Wikimedia, CC BY 2.0 EU – Meinungsfreiheit – Regulieren. Diese drei Vokabeln genügen, um bei manchen eine gewisse Alarmstimmung zu erzeugen. Hat nicht die EU mit dem Artikel 13, der Vorratsdatenspeicherung oder der geplanten Chatkontrolle...