Das Messer fehlt. Mein Hühnchen mit Reis und Gemüse esse ich nur mit Gabel und Löffel, oder nehme eben die Hand zur Hilfe. Und stelle fest, mit einem Löffel kann man überraschend gut schneiden. Messer bei Tisch sind auf den Philippinen angeblich verpönt, weil die...
„Der Rundfunk wäre der denkbar größte Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, wenn er es verstünde, nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen, den Zuhörer in Beziehung zu setzen.“ Bertolt Brecht (gekürzt), 1932 Bevor ist das Internet gab – das muss man...
Offener Brief an die EU-Parlamentsabgeordneten, die sich bisher für den Kompromiss einer Copyright-Direktive aussprechen. (Eine Liste siehe How Your MEPs Voted on the Article 13 #CensorshipMachine). Lesezeit: 2 min. Sehr geehrte Damen und Herren, inmitten der...
49 bis 88 Prozent, das sind die Zahlen. Das ist der Anteil der Menschen, die intime, erotische Inhalte online miteinander tauschen. Die über ihre Messenger, Chats, Dating-Plattformen heiße Bilder verschicken oder sich intime Texte schreiben. So viel zum Thema „Ich...
Die Frage, wem der von uns verursachte Datenschatz gehört, wer damit arbeiten darf und worauf sich das begründet, ist bis heute nicht beantwortet. Manche sagen, das sei auch besser so: Ein Dateneigentum sei die Büchse der Pandora, der Anfang vom Ende. Hier ein paar...
So wie Schuhe mit Absätzen den Gang und die ganze Körperhaltung verändern, so formen soziale Netzwerke unser Denken. Ich hatte die seltene Chance, etwas ganz alltägliches zum ersten mal zu tun, und genau zu beobachten, was es mit mir macht: Twittern. Ein subjektiver...
Überwachungskameras sollen mehr Sicherheit bringen. Dieses Versprechen wird nur teilweise eingelöst. Vor allem aber gibt es eine dünne Linie, die die Kamera zu einem Täter werden lässt, zu einem perfiden totalitären Instrument. Wir täten gut daran, das Überschreiten...
Bei der Beschäftigung mit dieser Frage fand ich eine Podiumsdiskussion des Web Summit 2018, die genau dieses Thema behandelt. Man kann daran gut die Positionen aufzeigen und bei der Gelegenheit einige Missverständnisse ausräumen. (Man muss das Video nicht...
Das folgende Dokument wurde als Teil unseres Positionspapiers der Giordano-Bruno-Stiftung („WIE muss Technik?“) veröffentlicht, das im Mai 2018 in einem Workshop in Berlin erarbeitet und von renommierten Juristen, Ethikern und IT-Spezialisten redigiert wurde. Die...