TRAP – Teil 1:
Ein Podcast mit Dr. Martin Degeling
von der Stiftung Neue Verantwortung
und Peder Iblher

Shownotes und Links

 

Zwei eigene Beiträge, auf die ich mich beziehe:

• Meine Ausgangsthesen zum TRAP (The Recommendation Algorithm Project)

Betreutes Denken vs. Desinformation – Über die Zukunft der Meinungsfreiheit

• Erwähnt wurde das Projekt Open Schufa von AlgorithmWatch und der Open Knowledge Foundation

Hinweise von Martin Degeling:

• Zum Polarisierungsproblem: Eine der aktuellsten Studien hat gezeigt, dass es nicht unbedingt ein systhematisches Problem ist, dass man unbedingt auf den Algorithmus zurückführen kann. Die Autor:innen haben eine Radikalisierung vor allem für „right leaning“ accounts gefunden, aber nicht für zentristische oder „linke“.
arxiv.org/abs/2203.10666

• Luke Thorburn schreibt z.B. hier.

• Banks et al., 2020: “#PolarizedFeeds: Three Experiments on Polarization, Framing, and Social Media

• Cho et al., 2020: “Do Search Algorithms Endanger Democracy? An Experimental Investigation of Algorithm Effects on Political Polarization

• Del Vicario et al., 2016: “Echo Chambers: Emotional Contagion and Group Polarization on Facebook

• Ansätze zu Bridge- (also quasi „verbindenden statt skandalisierenden“) Algorithmen:
Das Feld ist noch neu, eine Veröffentlich war da letztens diese hier:
Aviv Ovadya: “Bridging-Based Ranking

• Hier eine Analyse, die anhand bestehender Twitter-Diskussionen zeigt, dass es selten funktioniert wenn man sich widersprechende Positionen einfach zusammensetzt:
David Gunnarsson Lorentzen: “Bridging polarised Twitter discussions: the interactions of the users in the middle

• Zu den im EU-Digital Services Act vertretenen Werten:
Jonathan Stray et al.: “Building Human Values into Recommenderer Systems: An Interdisciplinary Synthesis

• Ein Podcast auf englisch von Experten zum Thema Empfehlungsalgorithmen:
recsperts.com

Diesen Podcast abonnieren: