„Delete your period tracking apps today.“ Die jüngsten Verbote von Abtreibungen in den USA drängen in die Illegalität, was bisher ein anerkanntes Recht war. Frauen, die sich in einer schwierigen Lage gegen eine Schwangerschaft entscheiden, können zu Mörderinnen...
Eine Denkschrift mit sieben Beispielen und sieben Vorschlägen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass unsere Demokratien durch eine mediengetriebene Polarisierung in ernsthafte Vertrauenskrisen geraten können. Wenn wir Meinungsfreiheit und Grundrechte weiter schützen...
Die Frage, wem der von uns verursachte Datenschatz gehört, wer damit arbeiten darf und worauf sich das begründet, ist bis heute nicht beantwortet. Manche sagen, das sei auch besser so: Ein Dateneigentum sei die Büchse der Pandora, der Anfang vom Ende. Hier ein paar...
Überwachungskameras sollen mehr Sicherheit bringen. Dieses Versprechen wird nur teilweise eingelöst. Vor allem aber gibt es eine dünne Linie, die die Kamera zu einem Täter werden lässt, zu einem perfiden totalitären Instrument. Wir täten gut daran, das Überschreiten...
Bei der Beschäftigung mit dieser Frage fand ich eine Podiumsdiskussion des Web Summit 2018, die genau dieses Thema behandelt. Man kann daran gut die Positionen aufzeigen und bei der Gelegenheit einige Missverständnisse ausräumen. (Man muss das Video nicht...
Zum Einstieg eine Geschichte und ein Quiz. Die Geschichte hat jeder von uns so ähnlich schon erlebt: Nachdem ich zwei Jahre lang vor jeder Taxi-Bestellung von einer freundlichen Stimme ermuntert wurde, doch eine Taxi-App zu benutzen, mir dann noch ein Taxifahrer eine...
Das folgende Dokument wurde als Teil unseres Positionspapiers der Giordano-Bruno-Stiftung („WIE muss Technik?“) veröffentlicht, das im Mai 2018 in einem Workshop in Berlin erarbeitet und von renommierten Juristen, Ethikern und IT-Spezialisten redigiert wurde. Die...